Hilde war letzte Woche in Rom und wir haben ein paar Tipps für euch, wenn euer nächster Städtetrip auch nach Bella Italia geht. Wir haben uns für ein Hotel im Stadtteil Monti entschieden, weil die Lage sehr zentral ist und nicht weit vom Bahnhof entfernt ist. Mit der Wahl waren wir extrem zufrieden: das Condominio Monti hat im Februar neu eröffnet und das Personal war unglaublich freundlich. Das Highlight des Hotels ist ganz bestimmt die wunderbare Dachterrasse auf der man frühstücken kann und direkt aufs Kolosseum schauen kann.
Highlights
Wer historisch besonders interessiert ist, kann Wochen in Rom verbringen. Wir haben uns für eine 4-stündige Radtour durch Rom entschieden, die uns gleich am ersten Tag einen tollen Überblick über die Stadt gegeben hat. Vom Kolosseum über den Trevi Brunnen, die Spanische Treppe und den Stadtteil Trastevere, wo heute viele tolle Restaurants sind. Die Radtour haben wir vorab schon bei TopBike Rental & Tours gebucht und sie war wirklich großartig.
Für das Kolosseum haben wir uns bereits zu Hause Tickets inkl. Virtual Reality Tour besorgt. Mit einer 3D-Brille hat man die Möglichkeit zu erleben, wie es um 80 nach Christus vor, in und unter dem Kolosseum ausgesehen hat. Wenn man danach das Bauwerk betritt, kann man die Atmosphäre von damals wahrlich spüren.
Der Ausblick vom Petersdom ist tatsächlich eines der Highlights Roms. Am Weg aufs Dach quert man die unglaubliche Kuppel des Doms und blickt danach direkt auf den Petersplatz und die Gärten des Vatikan. Ein Besuch im Stadion und im Zoo stand auch am Programm.

Rom kulinarisch
Die italienische Küche ist uns in Österreich grundsätzlich ja bekannt. Eine besondere Spezialität in Rom sind aber die Carciofi alla romana, das sind Artischocken nach römischer Art und unglaublich interessant und lecker im Geschmack… sie sind gedünstet und sehr fein mariniert. Nicht zu verwechseln sind sie mit den Carciofi alla giudia, die frittiert sind und uns gar nicht geschmeckt haben. Ansonsten war von Pizza, Spaghetti Carbonara, Lasagne oder Antipasti so ziemlich alles dabei, was man aus der italienischen Küche kennt. Ganz fein war auch ein Spinatsalat mit Birne, Walnüssen und Käsesauce im Brillo Restaurant in der Nähe vom Piazza del Popolo. Zwei ganz tolle Restaurants mit typischen traditionellem Flair waren das Restaurant Il Bocconcino und die Trattoria Da Gino e Pietro…. hmmm da wären wir gerne noch ein zweites Mal hin! Was mir immer noch ein Rätsel ist: warum der Kaffee in Italien sooo lecker ist! Im Stehen statt im Sitzen getrunken ist er extrem günstig und so ein megaleckerer Steh-Espresso um 0,90 € gehört ab dem zweiten Tag zum Standardprogramm 😉
