Es war megaschön in Hamburg! Die Stadt ist eine Reise wert und bietet kulinarisch echt viel. Wer noch ein paar Ideen braucht, hier ein wenig Inspiration 😉
Labskaus in der Krameramtsstuben
Die Krameramtsstuben ist ein uriges Lokal am Fuße des Michels – dem Wahrzeichen von Hamburg. Wir haben dort typischerweise Labskaus gegessen. Labskaus ist ein Kartoffelgericht mit gepökeltem Rindfleisch und Roten Rüben, was früher gerne auf See gegessen wurde, weil die Zutaten eine lange Haltbarkeit hatten. Heute wird es meist serviert mit Rollmops und Spiegelei. Für mich ein Muss zum Probieren in der Hafenstadt!



Fischbrötchen auf der Brücke 10
Beim Spaziergang auf den Landungsbrücken entlang der Elbe gehört ein Besuch auf der Brücke 10 dazu – angeblich soll es hier die besten Fischbrötchen der Stadt geben. Ich hab‘ mich selber davon überzeugt und bin von meinem Fischbrötchen mit Brathering begeistert gewesen.

Franzbrötchen
Franzbrötchen sind eine ursprüngliche Spezialität der Hamburger Küche und in vielen Varianten zu finden. Meist ist es ein Plunder- oder Hefeteig, der mit Zimt und Zucker gefüllt ist – zusätzlich gibt es Franzbrötchen aber auch mit Rosinen, Streuseln oder Schokoladestückchen. Ich habe dem Franzbrötchen in zwei verschiedenen Bäckereien eine Chance gegeben – mir waren sie zu teigig und fettig. Zu einem Besuch in Hamburg gehört das Probieren jedoch auf jeden Fall dazu!

Besuch des Hamburger Fischmarktes
Der Hamburger Fischmarkt hat sonntags im Sommer von 05:00 – 09:30 geöffnet und gehört bei vielen Partymachern nach der Reeperbahn dazu. Wer nicht durchfeiern mag, kann auch früh aufstehen. Der Besuch war auf verschiedenste Art und Weise ein Spektakel: kuriose Marktschreier, Fisch & Obst soweit das Auge reicht und ein wunderschöner Sonnenaufgang.

Dock 3 Beachclub
Der Dock 3 Beachclub bietet Sand zwischen den Zehen, einen Blick auf den Hafen und echt leckeres Essen. Für mich gab‘s einen Apple Cider und Blattsalat mit Avocado und Mango. Vom Flammkuchen hab‘ ich mir auch was stibitzt, der war auch sehr gschmackig. Ideal zum gemütlichen Beisammensein oder zum Sonnen in den Liegestühlen.


Cafe Johanna
Das Cafe Johanna am Venusberg haben wir beim Spazieren gehen entdeckt. Ein kleines, charmant eingerichtetes Café mit Sitzmöglichkeiten heraußen. Eine liebevolle Speisekarte mit vielen leckeren, selbstgemachten und frischen Gerichten. Gerne wieder!

Abendessen im Portugiesenviertel
Das Portugieseviertel erstreckt sich zwischen Landungsbrücken und Venusberg und vermittelt mediterranes Urlaubsflair. Ein gemütliches Abendessen in einem der zahlreichen Lokale ist sehr empfehlenswert – am besten mit Reservierung! Wir waren Paella essen in dem Spezialitätenlokal A Varina – eine riesige Portion und extrem lecker.
Sushi Essen in einem der Lokale von Steffen Henssler
Ich bin ein kleiner Fan von Steffen Henssler, daher war ein Besuch in einem seiner Restaurants in Hamburg ein Muss für mich. Wir waren im Henssler & Henssler nahe dem Hamburger Fischmarkt, wo es vor allem Sea-Food Küche und Sushi gibt. Den Starkoch persönlich hab ich auch noch zu sehen bekommen ?


Einen weniger kulinarischen Tipp zum Ausklingen lassen eines Urlaubstages hab‘ ich auch noch: Cocktails trinken in der Tower Bar – im obersten Stockwerk des Hotels Hamburg Hafen. Hier hat man einen großartigen Rundumblick auf die Elbe, Elbphilharmonie, Michel, Landungsbrücken und den Hafen selbst natürlich.
Was sonst noch empfehlenswert ist in der Hafenstadt:
- Musical König der Löwen
- Große Hafenrundfahrt (2 Stunden)
- Besuch der Reeperbahn
- Spaziergang an der Elbe und durch den Elbtunnel
- Segway City Tour
- Besichtigung der Elbphilharmonie
- Radrundfahrt an der Außenalster
- Flanieren durch das Schanzenviertel