Ein perfektes Wochenende in Prag: drei Tag lang leckeres Essen, Sight seeing, shoppen und die wunderschöne Stadt genießen. Falls ihr auch mal Lust auf einen spontanen Citytrip habt – hier ein paar Impressionen und Tipps:
Beginnen muss der Tag für mich mit einem Kaffee und einem leckeren Frühstück. Am besten mit einem reichhaltigen Buffet – im Urlaub kann man sich ja mal was gönnen 😉 Daher buchen wir gern ein Hotel inkl. Frühstück, mittags und abends erkunden wir dann gern die Restaurants, Cafés und Pubs in der Stadt.



Nach dem Frühstück kann es losgehen die Stadt zu erkunden…In Prag gibt es ein gutes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln. Liegt eure Unterkunft etwas außerhalb könnt ihr super mit der Metro, Straßenbahn oder mit dem Bus in die Innenstadt.
Ein kleiner Tipp: am besten gleich am Bahnhof ein Metroticket kaufen in einer Trafik. Diese gibt’s auch gleich für mehrere Tage und gelten für die gesamte zentrale Tarifzone.
Ist mal in der Innenstadt angekommen, gibt’s eine Menge kleine, idyllische Cafés und viele Sehenswürdigkeiten. Mitten in der Altstadt liegt der Altstädter Ring – der Platz ist riesengroß und es ist hier zu jeder Uhrzeit was los. Von hier aus kann man wichtige Sehenswürdigkeiten, wie das Altstädter Rathaus mit seiner astronomischen Uhr, die Teynkirche oder das Haus zur Steinernen Glocke erreichen.



Oder man flaniert einfach über den Platz und sieht den zahlreichen Straßenkünstlern zu. Im Winter gibt’s hier auch einen wunderschönen Christkindlmarkt mit vielen Ständen, „Hot Wine“ und Prager Spezialitäten, wie Langoš, Prager Schinken oder Klobása, eine typische tschechische Wurst.
Eine weitere tschechische Leckerei, die man unbedingt kosten muss: Trdelník – ein süßes Gebäck mit verschiedenen Toppings. Ich hab eins probiert mit Zimt und Zucker, seeehr lecker!



Wunderschön ist auch die Prager Burg auf dem Berg Hradschin und vor allem der Ausblick über die Stadt. Die Burg wurde im 14. Jahrhundert errichtet und hat auch heute noch eine wichtige Funktion: sie ist die Residenz des Präsidenten der Tschechischen Republik.


Geht man gerne ein Stückchen zu Fuß, so wie wir, kann man mit der Metro zur Karlsbrücke fahren und von dort aus zu Fuß gehen. Einfach immer Richtung Burg 🙂 Beim Nachhauseweg kann man dann auf einer anderen Brücke zurückgehen – von der Ferne ist die Karlsbrücke eigentlich noch schöner anzusehen.


An unserem letzten Abend wollten wir in Prag unbedingt was typisches essen. Also gingen wir einfach in eins der vielen tschechischen Restaurants und bestellten uns ein Gulasch mit Knödel. Die böhmischen Knödel (knedlík) sind etwas heller als die bei uns bekannten Semmelknödel, sie werden aus Mehl, Hefe, Semmeln und Ei zubereitet.
Ich bin auf jeden Fall schon ein Fan der tschechischen Küche und freue mich schon auf meinen nächsten Besuch!
Vielleicht habt ihr jetzt auch Lust auf einen Trip nach Prag – wir wünschen euch viel Spaß!

