Appetizer – Das Premiumprodukt im Bereich Betriebliche Gesundheitsförderung

Wir sind wahnsinnig stolz, Teil eines ganz tollen Projektes im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung zu sein. Im Rahmen eines Kooperationsprojektes des Medizintechnik-Clusters der oö. Standortagentur Business Upper Austria haben wir zusammen mit der Linzer Softwarefirma Adliance die appetizer-App entwickelt, die beim Recruitingunternehmen epunkt in einer einjährigen Pilotphase erfolgreich getestet wurde.

Wie funktioniert appetizer?

Appetizer ist eine Kombination aus einem digitalen Element – der appetizer-App – mit einem analogen Begleitprogramm aus BIA-Messungen, Vorträgen, Workshops und Kochworkshops. Appetizer ist ein absolutes Premiumprodukt im Bereich Betriebliche Gesundheitsförderung. Die Mitarbeiter setzen sich in dem halben Jahr der Laufzeit intensiv mit dem Thema Ernährung auseinander, bekommen individuellen Input und werden durch die appetizer-App laufend zum Thema gesunde Ernährung motiviert und informiert. Die appetizer App ist eine digitale Plattform mit Gamification-Elementen und Experten Know-How d.h. es müssen Team- und Einzelchallenges gelöst und Quizfragen beantwortet werden. Push Benachrichtigungen sorgen dafür, dass die Mitarbeiter dran bleiben. Der Erfolg lässt sich messen und zwar in Form von BIA-Messungen, das sind Analysen der Körperzusammensetzung. 74 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten ihr Ergebnis bei der BIA-Messung verbessern oder halten – das ist ein tolles Ergebnis auf das wir sehr stolz sind.

Was ist die USP von appetizer?

Appetizer kombiniert Online und Offline. Durch die Regelmäßigkeit sorgt das Programm nicht nur für jede Menge Motivation, sondern vor allem für die langfristige Verankerung der neuen Ernährungsgewohnheiten. Die BIA-Messung zur Analyse der Körperzusammensetzung macht Veränderungen im Körper sichtbar und liefert objektive und vergleichbare Daten. Es gibt zahllose Apps, die sich aufs Abnehmen spezialisiert haben, sehr wenige beziehen dabei Ernährung auch in wissenschaftlicher Form ein. Uns als Diätologinnen liegt besonders die Qualität des Ernährungswissens am Herzen: Gerade im Internet findet man eine ganze Informationsflut – nur weniges davon ist wissenschaftlich belegt.

Wer ist die Zielgruppe für appetizer?

Die Zielgruppe von appetizer sind nicht Einzel- bzw. Privatpersonen, sondern Unternehmen, die die Ernährung als gesundheitsfördernde Maßnahme im beruflichen Alltag verankern möchten und damit etwas zum psychischen und physischen Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter beitragen wollen. Damit können Unternehmen ihren Mitarbeitern ein absolutes Premiumprodukt im Bereich Ernährung/Gesundheit anbieten. Beim Projekt wird eine Gruppe von Mitarbeitern (z.B. 30 oder 50 Personen) für ein halbes Jahr intensiv von uns begleitet. Nach einem Kick-Off Event finden für ein halbes Jahr ca. alle 3 Wochen persönliche Events vor Ort im Unternehmen statt, die durch die appetizer-App optimal ergänzt werden.

Mehr Infos und Angebot? 

Wir freuen uns über die zahlreichen Presseartikel rund um appetizer, die noch tiefere Einblicke in das Projekt liefern. Gerne kommen wir direkt ins Unternehmen und präsentieren das Angebot. Wir freuen uns auf die Kontaktaufnahme!

Bild von der Pressekonferenz im OÖ Presseclub am 2. Juli 2019 | Zu sehen von links: Marlene Jagersberger, BSc, DI DI (FH) Hannes Sachsenhofer, LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander, Mag.a Gerda Felbinger © Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Teilen

Post a comment

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Ernährungsliebe OG, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: